Unsere Schutzausrüstung

Was tragen wir im Einsatz. um uns zu schützen? Mit was kann die Standart-PSA erweitert werden? Das erfahrt Ihr jetzt hier!

Persönliche Schutzausrüstung Aktive Einsatzkraft:

Alle Aktiven Einsatzkräfte besitzen Schutzkleidung,
welche hoch sichtbar und für die Innenbrandbekämpfung
ausgelegt ist. Diese besteht aus einer Einsatzjacke und einer Einsatzhose.
Zudem ist sie Wasserdicht um auch bei widrigem Wetter optimal geschützt zu sein.
Abgerundet mit Sicherheitsstiefeln, einem Feuerwehrhelm inklusive Schutzvisier sowie Handschuhen sind wir bestens gerüstet für unsere Einsätze und Übungen.

Bis zur Abgeschlossenen Grundausbildung tragen unsere Volljährigen Einsatzkräfte unsere "alte" schwarze PSA. Somit ist für Einheitsführer sofort ersichtlich, von wem was erwartet werden kann. Also nicht wundern wenn diese nachwievor auf Bildern auftaucht.

Erweiterungen der PSA

Atemschutz


Mit diesem ist es möglich, in verrauchten oder Atemluftarmen Bereichen unabhängig zu atmen. Ergänzt mit zu sehen die weitere Ausrüstung für den Innenbrandbekämpfung: Wärmebildkamera, Handlampe, Funkgerät, Fluchthaube, Schlauchtragekorb, Schlauchspirale, Rauchschutzvorhang, Feuerwehrleine (verdeckt) sowie Brechwerkzeug.

Schnittschutz

Um uns bei Arbeiten mit der Motorsäge zu schützten, tragen wir eine Schnittschutzhose sowie einen Forstarbeiterhelm.

Absturzsicherung

Um uns bei Arbeiten in der Höhe bei denen ein Absturz nicht ausgeschossen ist zu sichern, benutzen wir Spezielle Gurte sowie Seile aus dem Industriekletterbereich.

Körperschutz Form II (Spritzschutz)

Um uns bei Gefahrguteinsätzen gegen die Auswirkungen von Dämpfen und Flüssigkeiten zu schützen, die evtl. unsere Standart-PSA durchdringen tragen wir einen speziellen Anzug, der viele dieser Stoffe abhält. Natürlich in Kombination mit unserem Atemschutzgerät.